Professionelle Zahnreinigung
Wellness für Ihre Zähne

Die beiden häufigsten Krankheiten im Zahn-, Mund- und Kieferbereich sind Karies und Zahnbetterkrankungen. Sie haben die gleichen Ursachen: bakterieller Zahnbelag, schlechte Ernährungsgewohnheiten und nicht ausreichende Zahnpflege. Denken Sie immer daran: Die beste Vorsorge ist eine konsequente Mundhygiene!
Gründliches Putzen mit der Zahnbürste allein genügt nicht. Besonders die Bereiche zwischen den Zähnen sind gefährdet. Hier sollten Zahnseide und / oder Interdentalbürsten angewandt werden. Zusätzlich empfiehlt sich alle sechs Monate eine 'Professionelle Zahnreinigung' (PZR) durchführen zu lassen. Die PZR geht über die übliche entfernung von Zahnstein und Belägen bei der normalen Kontrolluntersuchung hinaus. Sie dient der Vorsorge und Erhaltung aller Funktionen von Zähnen und Zahnfleisch, um spätere Schäden und teuren Zahnersatz zu vermeiden.
In besten Händen
![]() |
![]() |
Im wesentlichen wird die Prophylaxe von unseren speziell weitergebildeten Zahnmedizinischen Prophylaxe Assistentinnen übernommen, die bei der Zahnärztekammer eine über Wochen dauernde Ausbildung erfolgreich absolviert haben. Die Behandlung wird bei uns in einem speziellen Prophylaxe-Zimmer von unseren hochqualifizierten Fachkräften durchgeführt.
Ablauf der professionellen Zahnreinigung:
- Zuerst sollte eine gründliche Untersuchung der Zahn-, Mund- und Kiefersituation durchgeführt werden.
- Die harten (Zahnstein, Verfärbungen) und weichen (Plaque) Ablagerungen auf Zahn- und erreichbaren Wurzeloberflächen werden schonend und sanft mit speziellen Instrumenten (Ultraschall, Pulverstrahlgerät) entfernt.
- Mit Handinstrumenten (Scaler und Küretten) erfolgt die Reinigung und Glättung der Zahnzwischenräume und erreichbaren Zahnwurzeloberflächen.
- Anschließend werden alle erreichbaren Zahn- und Wurzeloberflächen mit Polierinstrumenten und Pasten poliert.
- Nun folgt die Fluoridbehandlung, die die Zahnoberflächen härtet und besser vor bakteriellen Säureangriffen schützt.
- Den Abschluss bildet die Anleitung zur richtigen Mundhygiene.
Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Krankenkassen nicht für die professionelle Zahnreinigung aufkommen. Private Versicherungen und entsprechende Zusatzversicherungen erstatten in der Regel die Kosten. Der Umfang und Zeitaufwand einer solchen Behandlung richtet sich immer nach der individuellen Situation des Patienten.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns einfach darauf an und vereinbaren einen Termin mit uns.